OLELE - Der Online-eLearning-Editor FAQ
Einführung
Probleme
Neue Lernseite anlegen.
Bevor eine Seite gestalten werden kann, muss eine neue Lernseite angelegt werden.

So weiß jeder, wer die Seite gemacht hat, wie sie heißt und was man damit lernen kann. Die ID kann eine Kombination aus Buchstaben und Ziffern sein und sollte ingesamt nur einmal vorkommen. Man könnte z.B. eine Kombination aus den Initialen des Autors und dem Datum samt Uhrzeit nehmen: ib_061204_1530.
Beschreibende Daten einer Seite ändern.
Möchte man die Daten einer Seite wie Autor oder Beschreibung ändern, so klickt man auf das
T.
Anschließend gibt man die neuen Daten ein und klickt auf
Ok.
Einfügen eines statischen Textes oder eines Bildes.
Zum Eingeben eines Textes oder Bildes wählt man aus dem Kopfbereich zunächst
Neues Seitenelement.

Anschließend wählt man das Textelement aus, welches man einfügen möchte. Wie der Text später aussehen wird, lässt sich direkt erkennen. Die Auswahl wird durch Klicken auf
Ok bestätigt.
Wie wird ein Zeilenumbruch im späteren Text eingefügt?
Hierzu schreibt man an der gewünschten Stelle ein #BR# .
Einfügen einer Interaktion, also einer Aufgabe.
Zum Eingeben einer Aufgabe bzw. einer Interaktion wählt man aus dem Kopfbereich zunächst
Neues Seitenelement.

Anschließend wählt man den Aufgabentyp aus, welcher eingefügt werden soll und bestätigt die Auswahl durch Klicken auf
Ok.
Was bedeuten die Grafiken neben meinen eingefügten Elementen?
Speichern einer Seite.
Leider ist es nicht möglich nur mit JavaScript und HTML es ihnen zu ermöglichen ihre neu erstellte Lernseite direkt auf ihre Festplatte zu speichern. Die sicherste Methode war daher, dass ihre Daten ihrer Lernseite in einem Textfeld erscheinen und Sie das Erstellen der Datei selbst übernehmen.
Ablauf
- Wählen Sie Speichern.

- Entscheiden Sie sich für ein Format.
- Selektieren Sie den Code im Textfeld des neuen Fensters.
- Kopieren Sie alles in die Zwischenablage in dem Sie aus dem Menü ihres Browsers Bearbeiten:Kopieren auswählen.
- Starten Sie das Programm Notepad, welches Sie bei Windows unter Start:Zubehör:Notepad finden.
- Fügen Sie die Zwischenablage wieder ein: Bearbeiten:Einfügen
- Sichern Sie die Datei an einen Ort ihrer Wahl unter einem beliebigem Namen, aber mit der Endung
- ole, wenn Sie die Datei als OLELE-XML-Datei erzeugt haben: testDatei.ole
- html oder htm, wenn Sie die Datei als HTML-JS-Datei haben erzeugen lassen.
- xml, wenn Sie ein XML-Datei haben.
- Kehren Sie zum Browser wieder zurück und schließen Sie dasjenige Fenster aus dem Sie den Code kopiert haben.
Um eine Seite zu speichern gibt es
drei Formate:
- OLELE-XML-Datei
- HTML-JS-DAtei
- XML-Datei
OLELE-XML-Datei
Dies ist das voreingestellte Format und kann durch das Programm wieder gelesen werden.
HTML-JS-Datei
Durch Auswahl dieses Formats wird eine funktionsfähige HTML-Seite mit JavaScript erzeugt, die dann als fertige Lernseite eingebunden werden kann. Wenn Sie also mit ihrer Seite fertig sind und sie auf einer Homepage einbinden wollen, so wählen Sie bitte dieses Format.
XML-Datei
Hier wird normaler XML-Code generiert, wodurch die Daten z.B. durch andere Programme eingelesen werden können.
Laden / Öffnen einer Seite.
Das Auswählen einer Datei von ihrer Festplatte und das anschließende Öffnen ist momentan nur unter Apple Mac OSX möglich.
Ablauf
- Öffnen Sie die gewünschte Datei mit einem Texteditor wie beispielsweise Notepad, welches Sie bei Windows unter Start:Zubehör:Notepad finden.
- Selektieren Sie den gesamten Inhalt der Datei über den Menüpunkt Bearbeiten:Alles Auswählen.
- Kopieren Sie alles in die Zwischenablage in dem Sie aus dem Menü ihres Browsers Bearbeiten:Kopieren auswählen.
- Wählen Sie Öffnen im Menü von OLELE.

- Fügen Sie den Inhalt der Zwischenablage in das Textfeld ein, in dem Sie
- in das leere Textfeld klicken, so dass der senkrechte Cursorstrich im Textfeld blinkt.
- im Menü des Browsers: Bearbeiten:Einfügen auswählen.
- Klicken Sie auf Eingabe übernehmen.
Die ausgewählte Datei wird nicht eingelesen.
Das Auswählen einer Datei von ihrer Festplatte und das anschließende Öffnen ist momentan nur unter Apple Mac OSX möglich. Treten Probleme auf, so liegt dies
an einem der folgenden Punkte:
Ablauf
- Die Datei, die sie öffnen wollen hat nicht die geforderte Struktur. Vergleiche Sie ihre Datei mit dieser: Beispiel<\/a>
- Die Datei darf nur XML mit vorangestelltem OLELE_xmlDataStructure="XML-Daten"<\/i> enthalten und nur aus einer Zeile bestehen!
Was ist XML?
XML (engl.: E
xtensible
Markup
Language; dt.: erweiterbare Beschreibungs-Sprache) dient dazu Inhalte eindeutig zu bezeichnen.
Beispiel: Was bedeutet "AA-12"? Man kann diesen Text nun beschreiben:
AA-12. Jetzt versteht jeder, das AA-12 also ein Autokennzeichen des holländischen Könighauses ist.
Die Lernseiten die hier angelegt werden, werden auch in XML gespeichert. Dies hat neben der Lesbarkeit für den Menschen auch den Vorteil, dass andere Programmme diese Daten lesen können.
Beispiel:
< Lernseite >
< Autor > Albert Denkstein < /Autor >
< Inhalte >
< Ueberschrift > Die 1. Lernseite < /Ueberschrift>
< Text > Irgendwo fängt immer alles an.< /text >
< /Inhalte >
</Lernseite>
Die Lernseit wurde also von "Albert Denkstein" erstellt und der Inhalte der Seite besteht aus der Überschrift "Die 1. Lernseite" und dem Satz "Irgendwo fängt immer alles an.".
OLELE funktioniert bei mir nicht richtig!
Wie leider so oft, gibt es die meisten Probleme mit dem Internet Explorer, da dieser sich nicht
ausreichend genau an die Vorgaben des
W3C hält.
Die besten Erfahrungen habe ich mit
Firefox-Browser gemacht.